Biografie
Die Pianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin Nataliya Tkachenko wurde bei Dnipro in der Ukraine geboren und begann ihr Studium am staatlichen Konservatorium für Musik in Dniprodserschynsk bei Iiury Novikov und später an der Sergej-Prokofjew-Hochschule für Musik in Donezk bei Prof. Viktoria Goncharenko und Prof. Natalia Chesnokova.
Bereits während ihrer Ausbildung gab sie zahlreiche Klavierabende. Mit 17 Jahren debütierte sie in der Ukraine mit dem Rachmaninow Klavierkonzert c-Moll op.18.
In Deutschland setzte sie ihr Studium fort. An der Hochschule für Musik Würzburg studierte sie Klavier bei Prof. Silke-Thora Matthies, anschließend an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei Prof. Friedhelm Brusniak Musikpädagogik sowie bei Prof. Ulrich Konrad Musikwissenschaft. Im Fach Klavier wurde sie von Prof. Burkard Schliessmann fortgebildet.
Mit einer Magisterarbeit zum Thema „Chopin-Interpretation von Ignacy Jan Paderewski und Alfred Cortot als pädagogische Herausforderung“ verleiht ihr die Julius-Maximilians-Universität Würzburg den akademischen Grad Magister Artium (M.A.).
Weitere wichtige künstlerische Anregungen gab ihr Maria Sofianska (Hochschule für Musik Stuttgart).
Neben Rundfunk- und Fernsehproduktionen (BR, TVA, UTV u.a.) spielt sie Konzerte in Italien (u.a. Museo nationale dell' età neoclassica "Palazzo Milzetti"), Ukraine (u.a. International Festival of Piano Art "Music Without Limits"), Polen, Luxemburg, Russland und in mehreren Städten Deutschlands. Für den japanischen Musikkonzern Roland dürfte sie Präsentationen der neuen Flügel bei der jährlichen Musik-Messe in Frankfurt durchzuführen.
Seit 2012 ist Nataliya Tkachenko Dozentin im Instrumentalfach Klavier an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.
Im Theater in Kempten hat sie in der Reihe "Klassik für Kinder" mehrere musikalische Märchen konzipiert und ist auch dieses Jahr im "Nussknacker und Mäusekönig", "Peter und der Wolf" , sowie in "La Vie de Coco Chanel" und "Peer Gynt" zu hören (Musiklaische Leitung, Klavier, Gitarre).
Für die neue Musikreihe "Hörbiografien" des Stadttheaters Kempten gestaltete sie musikalisch-literarischen Soiréen.
September 2023 erscheint Ihre neue CD "Fazıl Say: Troy Sonata · 3 Ballads · Black Earth" bei NEOS MUSIC.